Nachdem der Whisky-Schokokuchen ein voller Erfolg war, hab ich am letzten Wochenende das Rezept nochmal abgewandelt als Nachtisch vorbereitet. Mit Himbeeren wird der Kuchen noch saftiger und der fruchtige Geschmack passt super. Ein Klecks Creme fraiche auf den warmen Kuchen und man kann den Hauptgang eigentlich weglassen ;)
Diesen Kuchen kann man schön vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Einfach eine halbe Stunde vor dem Backen aus dem Kühlschrank nehmen und dann ab in den heißen Ofen.
Je nach Geschmack kann man Beeren dazu geben oder mit anderen Leckereien wie Amaretto, Orangenschale oder gemahlenen Nüssen verfeinern und Ihr habt jedesmal einen neuen Kuchen.
Mit diesen Fotos nehme ich an meiner ersten Foto-Challenge „Food and drink in a glass“ teil. Simone von Jungle Frog Cooking macht tolle Fotos und spannende Challenges. Ein paar Tips gibt sie natürlich auch. Ich bin gespannt wie meine Bilder ankommen ;)
***
This whisky chocolate cake was a winner, so I prepared a similar cake last weekend as a dessert. The raspberries make it even more moist and the fruity flavor is great with chocolate. This dessert is even better with a dollop of creme fraiche on the warm cake so you can skip the main dish ;)
You can prepare this cake easily in advance and keep it in the fridge. Just take it out half an hour before baking and everything is fine.
This cake can be varied to your taste easily. Just put some amaretto, orange zest or ground nuts in and you have a new dessert.
With these photos I will participate on my first photo challenge „Food and drink in a glass“. Simone over at Jungle Frog Cooking makes very nice pictures and great challenges. She also gives some tips on shooting glass. I’m very curious if she likes my pictures ;)
***
Für 6 große (290ml) und 2 kleine (160 ml) Gläser
120 g Butter
250 g Schokolade (mindestens 70 %)
120 g Zucker
4 Eier
1 TL Natron
100 g Mehl
40 g Stärke
Mark einer Vanilleschote
Himbeeren
Creme fraiche
Butter zum einfetten
- Wenn Du die Kuchen sofort zubereiten willst, den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Schokolade und Butter im Wasserbad schmelzen.
- In der Zwischenzeit sechs große 290 ml Weckgläser und zwei kleine 160 ml Weckgläser mit Butter einfetten.
- Wenn die Schoko-Butter-Mischung geschmolzen ist, aus dem Wasserbad nehmen und den Zucker einrühren. Einige Minuten rühren, bis der Zucker sich einigermaßen aufgelöst hat.
- Mit den Schneebesen am Mixer die Eier nacheinander und das Vanillemark einarbeiten. Backpulver, Mehl und Stärke zugeben und rühren bis ein cremiger Teig entstanden ist.
- Den Teig in die gefetteten Förmchen füllen, ein paar Himbeeren oben drauf geben und im Ofen etwa 25 Minuten backen.
- Aus dem Ofen nehmen und mindesten 10 Minuten abkühlen lassen.
- Die Creme fraiche glatt rühren und einen ordentlichen Klecks auf den Kuchen geben und genießen.
- Fertig!
***
6 tall (290ml) and 2 small (160 ml) jars
120 g butter
250 g chocolate (minimum 70 %)
120 g sugar
4 eggs
1/2 tbsp. baking soda
100 g flour
40 g starch
pulp of one vanilla bean
raspberries
creme fraiche
butter for the jars
If you want to bake the cakes right away, preheat the oven to 175°C.
- Melt butter and chocolate on a double boiler.
- In the meantime butter your jars.
- When chocolate and sugar are melted turn off the heat. Stir in the sugar and let it stand for some minutes until it is almost dissolved.
- Put the whisks on your mixer and stir in the eggs one by one. Add vanilla pulp, baking soda, flour and starch and mix until you have a creamy dough.
- Fill the jars with the dough and place some raspberries on top.
- Bake it for 25 minutes. Take it out of the oven and let it cool for about 10 minutes.
- Stir the creme fraiche until smooth and put a big dollop on the cake.
- Enjoy!
19. November 2012 um 13:27 Uhr
Also bei MIR kommen die Biler schon mal gut an- vor allem das Zweite, wo es aussieht als würde dieser Löffel voller LECKER!!!! direkt in meinen Mund wandern….
Liebe Grüße
Katha
19. November 2012 um 21:19 Uhr
Dankeschön! :))
20. November 2012 um 05:26 Uhr
Finde die Bilder auch toll – sieht sehr lecker aus! Lasst sich der Kuchen auch glutenfrei backen?
Viel Glück bei der Challenge!
Susanne von byw
20. November 2012 um 08:37 Uhr
Hallo Susanne,
vielen Dank!
Der Kuchen funktioniert bestimmt auch mit glutenfreiem Mehl. Ich werd’s bei nächster Gelegenheit testen und berichten :))
Viele Grüße
Gesche
21. November 2012 um 22:48 Uhr
Das sieht verdammt lecker aus!!!
Ich will auch so ein Glas :) ..mit Inhalt!
PS:
Nächste Woche soll es dann auch mein Bild für Simones Challenge geben.
22. November 2012 um 13:20 Uhr
Mhhhh der sieht super aus!
Und vielen dank, somit habe ich auch schon ein tolles Geschenk zu Weihnachten für jemanden, der Schokolade und Himbeeren liebt :-)
22. November 2012 um 22:26 Uhr
@Eva
Bin auf Deinen Bildbeitrag gespannt! :) Vielen Dank nochmal für den Tip!
@Cookies
Das freut mich! Viel Spaß beim Schenken :))
(Für die Liebsten Backen und Kochen macht doch am meisten Spaß!)
26. November 2012 um 09:53 Uhr
Diese Kombination ist unschlagbar! Dieses Rezept wird definitiv nachgebacken. :)
Deine Bilder sind super schön. Bin durch BYW auf deinen Blog aufmerksam geworden. Sehr schön und appetitanregend hier.
26. November 2012 um 20:18 Uhr
Danke :))
Die Kombination ist bei dem grauen Wetter einer meiner Lieblingsgeschmäcker – fruchtig und schokoladig! Was will man mehr ;) Viel Spaß beim Schlemmen und lass‘ am besten den Hauptgang weg ;)
3. Dezember 2012 um 07:47 Uhr
That looks delicious! So happy you joined in the challenge this month! This is not an easy dish to make look pretty in a glass I think so you’ve done a good job and the colors look very good here. Maybe for next time try and change the light direction a little bit or try different angles to see which one highlights the food best.. :) Just a small tip as I really would like one of those cakes right now!
25. März 2014 um 16:49 Uhr
Hallo,
als Angabe steht in dem Rezept (Schoko-Himbeer-Kuchen im Glas – Chocolate Raspberry Cake in a Har) 6 große Gläser á 290 ml und 2 kleine Gläser á 160 ml. Kann das sein, dass da irgendwas nicht ganz stimmt. Sind es evtl. 12 kleine Gläser?
Gruß
Cornelia
25. März 2014 um 17:00 Uhr
Hallo Cornelia,
bei diesem Rezept habe ich 6 große und 2 kleine Gläser gebacken ;) Aber Du hast wahrscheinlich recht, wenn man nur kleine Gläser verwendet, sind es 12 Gläser…
Viele Grüße
Gesche
26. Mai 2014 um 09:59 Uhr
Hmmm.. habe ich am Wochenende getestet – ein Traum!!! Eine Frage: Ich möchte den Kuchen gerne an meinem Geburtstag backen – würde die Gläser aber gerne einen Tag vorher vorbereiten. Kann man die Gläser über Nacht im Kühlschrank lassen oder ist das weniger zu empfehlen?
Viele Grüße und Danke für das tolle Rezept!
Anja
26. Mai 2014 um 12:05 Uhr
Hi Anja, einen Tag im Kühlschrank hält sich der Kuchen auf jedenfall. (Wenn er nicht sogar besser wird!)
Creme Fraiche und Himbeeren würde ich aber erst kurz vor dem Servieren dazu geben.
Viel Spaß und lass Dich schön feiern!
Liebe Grüße
Gesche